Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Binnenmarkt: Integrationsform, bei der nicht nur Güter und Dienstleistungen, sondern auch die Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital frei ausgetauscht werden können. Die heutige EU hat 1986 mit der Einheitlichen Europäischen Akte den Grundstein für den Durchbruch des europäischen Binnenmarktes gelegt.
Aktuelle Artikel zum Begriff «Binnenmarkt»
-
Die Nationalbank sieht Risiken bei den Grossbanken UBS und CS und am Immobilienmarkt.
-
Urs Hölzle, Chefingenieur bei Google, über den Tech-Standort Europa, den neuen Mut zur Regulierung der Branche und starke Rivalen in der Cloud.
-
Diesen Monat finden in Frankreich die Präsidentschaftswahlen statt. Es steht viel auf dem Spiel.
-
Russland bemüht sich seit 2008 darum, eine Festungsökonomie zu errichten, die auch harten westlichen Sanktionen standhalten kann. Nun zeigt es sich, dass das nicht klappt. Ein Kommentar von Manuel Oechslin.
-
Der politische Spielraum bei den Unternehmenssteuern wird eng. Dagegen kann und sollte die Schweiz die natürlichen Personen steuerlich entlasten. Ein Kommentar von Christoph A. Schaltegger.
-
Regionalbanken wachsen 2021 kräftig. Stadtcasino Baden will neue Konzessionen.
-
Der ehemalige Medtech-Unternehmer spricht über Philantropie, seine Investments, Schweiz-EU und die Aussichten für seine Wahlheimat USA.
-
Die USA, die EU und andere G-7-Staaten haben als Reaktion auf die russische Anerkennung der prorussischen Separatistengebiete in der Ostukraine erste Sanktionspakete beschlossen.
-
Die Themen: Wie es um die Ukraine, Vetropack und Stadler Rail steht, wer nun VRP von SFS werden soll, was andere anders machen als HSBC Switzerland und was Delivery Hero dem Dax beschert.
-
Die Zeichen mehren sich, dass die Länder Südostasiens bald wieder erstarken werden. Zehn Aktien, die profitieren werden.
Mehr »