Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Collateralized Debt Obligations, CDO: Dienen der Feinbündelung von ABS , um unterschiedlichen Laufzeit- und Renditeansprüchen am Finanzmarkt Rechnung zu tragen. Investmentbanken bündeln dabei eine Vielzahl von ABS zu einer neuen Einheit. Sie wird sodann in Tranchen mit unterschiedlichem Risikoprofil zerschnitten und unter Investoren plaziert. Die oberste Tranche erhält ein Triple-A-Rating, die zweithöchste ein Doppel-A und so weiter bis zu der untersten Tranche, die ein spekulatives Rating oder gar keines mehr aufweist, Equity-Tranche genannt. Wird nur das Ausfallrisiko verbrieft, spricht man von synthetischen CDO.
Aktuelle Artikel zum Begriff «Collateralized Debt Obligations, CDO»
-
Analyse | Die Spezialistin für Privatmarktanlagen hat vom Tiefzinsumfeld profitiert. Trotzdem haben die Aktien stark korrigiert.
-
Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income, findet interessante Einstiegsmöglichkeiten in Schwellenländern, die gut finanziert sind.
-
Auch wenn die Bewertung des Aktienmarkts zuletzt deutlich gesunken ist, ist es noch zu früh, um das Engagement in Aktien auszubauen.
-
Die Gläubigerländer, auch China, sollten sich auf eine Regelung einigen, mit der die Wirtschaftsleistung und die künftige Schuldentragfähigkeit der Schuldnerländer verbessert werden. Ein Kommentar von Anne O. Krueger.
-
All creditor countries (including China) will need to come together to agree on an arrangement that delivers both improved economic performance and future debt sustainability in debtor countries. A column by Anne O. Krueger.
-
The Fed certainly bears its share of blame for the great inflation. But powerful political pressures and overly optimistic analyses of open-ended debt policy also played role. A column by Kenneth Rogoff.
-
Während langer Jahre war Geld äusserst billig zu haben. Das hat die Sicht der Anlegerschaft, selbst so mancher Profis, vernebelt. Wie so oft wird ihr Rausch im Kater enden. Ein Kommentar von Pirmin Hotz.
-
The International Monetary Fund’s World Economic Outlook is sobering, and the IMF does not expect its significant downward revision for 2022 to be offset in 2023. A column by Mohamed A. El-Erian.
-
If Xi Jinping allows Russia, China’s «no limits» strategic partner, to divide the world with its war on Ukraine, it is China that will pay the heaviest price. A column by Minxin Pei.
-
Many academic studies estimate a smaller-than-expected quantitative impact from a US-China economic rupture. That is the theory, at least. It would be much better not to test it. A column by Kenneth Rogoff.
Mehr »