Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Deflation: Breit angelegter Rückgang des Preisniveaus in einer Volkswirtschaft , nicht nur in einzelnen Branchen (z. B. Informatik). In der Regel geht sie mit einer Rezession einher, weil es sich lohnt, Geld zu horten, statt zu investieren und zu konsumieren, da Güter und Dienstleitungen laufend günstiger werden und der Realzins unattraktiv hoch ist.
Aktuelle Artikel zum Begriff «Deflation»
-
Die Teuerung in den USA schnellt über das Ziel der Notenbank hinaus. Ob sie wie erwartet in einigen Monaten wieder sinkt, ist offen.
-
We do not know what its strategy is, not even whether it has formulated one internally. This makes a strong case for the SNB to undertake a review. A column by Charles Wyplosz.
-
Wir wissen nicht, was die Strategie der Nationalbank ist und ob sie intern eine formuliert hat. Das spricht dafür, dass sie, sich mit diesem Thema befasst. Ein Kommentar von Charles Wyplosz.
-
Inflation ist das Thema der Stunde. Höchste Zeit also, die wichtigsten Fragen und Missverständnisse zu klären.
-
Independent macro strategist Russell Napier warns of rising inflation. The attempt to keep rates below inflation is a commitment to theft to bondholders.
-
Russell Napier, unabhängiger Marktstratege, warnt vor steigender Inflation. Die Notenbanken hätten die Kontrolle über den Geldschöpfungsprozess verloren.
-
Die Finanzmärkte rechnen für die kommenden Jahre mit deutlich mehr Inflation. Mit dem richtigen Anlagenmix ist das Portfolio gegen reale Entwertung geschützt.
-
Ökonom Mathias Binswanger zeigt fünf Tatsachen auf, welche helfen, die Auswirkungen von erhöhten Staatsschulden richtig einzuschätzen.
-
Die Demokraten kämpfen für ein Konjunkturpaket im Umfang von 1900 Mrd. $. Nun äussern parteinahe Ökonomen wie Larry Summers Zweifel an dem Plan.
-
Ist der Anstieg von Aktien gerechtfertigt, nimmt die Inflation wirklich nachhaltig zu? Ein Streitgespräch über Geldpolitik und Finanzmärkte.
Mehr »