14.03.2022 Meinungen Zeit fürs Angebot Sklerotisches Wachstum ist ein Angebotsproblem. Die Produktionskapazität muss gesteigert werden, direkt oder via Kostensenkungen. Ein Kommentar von John H. Cochrane und Jon Hartley.
28.01.2022 Aktien, Makro Was steigende Fed-Zinsen für die Börsen bedeuten Historisch erging es den Aktienmärkten während Zinserhöhungszyklen nicht schlecht. Doch für eine Straffung bei so hoher Bewertung und Inflation gibt es keinen Präzedenzfall.
16.11.2021 Finanz Fonds fördern Das Parlament sollte einer neuen Anlagekategorie wuchtig zustimmen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Arno Schmocker.
11.11.2021 Emerging Markets Brasilien fällt der Inflation zum Opfer Der Aktienmarkt und die Währung sind unter Druck, während die Zinsen und die Inflation steigen. Und der einstige Börsenliebling Bolsonaro macht alles noch schlimmer.
14.10.2021 Makro Lael Brainard: Einsame Stimme der Demokraten im Fed Parteipolitik hat in einer Notenbank eigentlich nichts zu suchen, aber in der Post-Trump-Ära ist das anders. Präsident Biden denkt über eine neue Chefin für das US-Federal Reserve nach.
08.10.2021 Makro Kritik am Führungsstil von Fed-Chef Powell Jerome Powells Amtszeit endet Anfang Februar. US-Präsident Biden zögert, ihn für ein zweites Mandat an der Spitze der amerikanischen Notenbank vorzuschlagen.
07.10.2021 Makro Japans neuer Premier verunsichert die Märkte Ausländische Investoren fürchten höhere Kapitalertragssteuer und mehr Staatskapitalismus. Doch viele Ankündigungen von Fumio Kishida sind Wahlkampfrhetorik.
07.09.2021 Aktien, Anleihen, Makro Ungleichheit drückt die Zinsen im neoliberalen Zeitalter Eine neue Studie zeigt, dass weniger die Alterung der Babyboomer, sondern vielmehr die wachsende Einkommensungleichheit den Zinsrückgang erklärt.
18.08.2021 Ausland Enron: Sie haben doch nur die Regeln befolgt Vor zwanzig Jahren ging Enron zugrunde. Die Manager waren dreist und kreativ, was dem Energiekonzern vor dem Fall grossen Erfolg bescherte.
09.08.2021 Ausland, Makro Gary Gensler: Ein Krypto-Professor räumt auf Für den neuen SEC-Chef hat der Schutz von Anlegern die höchste Priorität. Nicht nur Wallstreet kommt damit ins Zittern.