11.01.2021 Makro «Die USA haben ein Schönwettersystem» Walter Scheidel, Geschichtsprofessor an der Universität Stanford, rechnet mit anhaltend hoher Ungleichheit und stellt die Stabilität der US-Demokratie infrage.
30.12.2020 Meinungen Amerika hat den Trump-Stresstest bestanden Präsident Trumps Amtszeit hat einige gravierende Mängel offenbart, doch die amerikanische Demokratie bleibt stark – zumindest vorläufig. Ein Kommentar von Eric Posner.
28.10.2020 Meinungen Boris Johnsons Brexit-Traum platzt Pandemie und US-Wahlen machen dem britischen Premier einen Strich durch die Rechnung. Ein Kommentar von Grossbritannien-Korrespondent Pascal Meisser.
25.09.2020 Luftikus Der Luftikus vom 23. September 2020 Wenn nachhaltiges Anlegen zum Standard wird, sollte auch transparent gemacht werden, wer den Zusatzaufwand bezahlt.
16.09.2020 Makro Japans neuer Ministerpräsident heisst Suga Der 71-Jährige tritt die Nachfolge Abes an der Spitze der Regierung an.
15.09.2020 Finanz, Schweiz Für einen neuen Finanzriesen spricht wenig Eine Fusion von UBS und CS stiesse auf zahlreiche Hürden. «Finanz und Wirtschaft» zeigt, wieso die Nachteile den Nutzen überstiegen.
26.08.2020 Zum Thema Der Luftikus vom 26. August 2020 Nachhaltige Anlagen haben sich in der Krise besser geschlagen als traditionelle. Doch bei dieser Erkenntnis ist Vorsicht geboten.
24.08.2020 Meinungen Der Faktor Wirtschaft in Belarus Belarus' Wirtschaft braucht Liberalisierung und Privatisierung. Sie hat für einen solchen Prozess gute Voraussetzungen. Ein Kommentar von Anders Aslund.
05.06.2020 Meinungen Deregulierung gering geschätzt Der Nationalrat lehnt den bundesrätlichen Vorschlag ab und will an Industriezöllen festhalten. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.