Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Diskontgeschäft, Diskontsatz: Kauf von später fällig werdenden Forderungen durch die Bank unter Abzug eines Zwischenzinses, des Diskonts, für die zwischen Kauf- und Verfalltag liegende Zeit. Der zur Anwendung gebrachte Zins wird als Diskontsatz bezeichnet.
Aktuelle Artikel zum Begriff «Diskontgeschäft, Diskontsatz»
-
1700 mittlere und grössere Unternehmen vertrauen auf eine eigene Pensionskasse. Verantwortlich für Vermögensverwaltung und Rentenfestlegung ist der Stiftungsrat.
-
Aktivisten wollen einen höheren Preis erstreiten. Sie haben gute Argumente, doch die Rechtslage ist hart. FuW beantwortet die wichtigsten Fragen.
-
Die 900 Mrd. Fr. Vorsorgegelder der Pensionskassen werteten sich dieses Jahr 9% auf. Davon bleibt aber nur wenig, wenn auch die Rentenverpflichtungen zu einem höheren Wert bilanziert werden.
-
Pensionskassen legen den Investmentschwerpunkt auf Aktien, Obligationen und Immobilien.
-
Wie erwartet senkt die amerikanische Zentralbank den Leitzins auf 1,75 bis 2%. Darüber, wie es danach weitergeht, sind die Währungshüter gespalten.
-
Die Reduktion des Satzes für Bankreserven ist mehr als eine technische Adjustierung. Sie steht im Zusammenhang mit dem schwierigen Abbau der Fed-Bilanz.
-
Über die berufliche Altersvorsorge bestimmen Unternehmensleitung und Beschäftigte zusammen. KMU können auswählen zwischen dem Sorglospaket eines der Versicherer und Vorsorgeplänen mit bis zu 50%-Aktienquote.
-
Die Pensionskassen senken den Umwandlungssatz künftiger Rentner, damit die steigende Lebenserwartung finanziert ist. Experten raten, mit klaren Zinsverteilregeln die Unfairness zwischen den Altersgruppen zu bekämpfen.
-
Analyse | Die Immobiliengesellschaft senkt den Leerstand im ersten Halbjahr deutlich. Büros sind in Zentrumslagen weiterhin gefragt.
-
Joachim Klement, Head of Investment Research bei Fidante Partners, über die Auswirkung der Türkei-Krise auf andere Schwellenländer.
Mehr »