Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
EFSF, European Financial Stability Facility: Finanzierungsvehikel, das über Garantien der Mitgliedstaaten der Eurozone ermächtigt ist, am Kapitalmarkt bis zu 440 Mrd. € aufzunehmen. Daraus werden Kredite an Mitgliedländer gewährt, die darum ersuchen, weil ihr Staatshaushalt in Schwierigkeiten ist. Das maximale Kreditvolumen ist de facto tiefer, weil die von der EFSF ausgegebenen Anleihen mit einem Deckungsstock von 120% ausgestattet werden müssen, um das angestrebte höchste Rating Triple-A zu erhalten. Die Haftung der einzelnen Länder ist begrenzt und gemäss ihrem Anteil am Kapital der Europäischen Zentralbank vorgegeben. Befristet ist die EFSF bis Mitte 2013 respektive bis zum Ende der Laufzeit der ausgegebenen Anleihen. Sie ist ein Element des EU-Rettungsschirms .
Aktuelle Artikel zum Begriff «EFSF, European Financial Stability Facility»
-
Der Swiss Market Index ist an der nächstgelegenen technischen Barriere nach unten abgeprallt.
-
The mechanisms that led to the tortilla crisis in 2007 are still intact: To this day, land that once was used to grow crops for food is used to produce biofuels. A column by Hans-Werner Sinn.
-
Die Themen: was den Goldpreis zurückhält, was Credit Suisse und UBS im Schönheitssalon machen, das schlechte Umfeld von Holcim, alte Rechnungen bei Santhera, und bei Achiko kam es, wie es kommen musste.
-
Der Swiss Market Index stoppt seine Mini-Bärenmarktrally vorläufig wieder und hat nur im Idealfall noch ein paar Hundert Punkte Luft.
-
Without price stability or productivity improvements, generous wage, fiscal, or monetary policies will be economically unsustainable. They will represent nothing but false promises. A column by Jim O’Neill.
-
Es bilden sich zwei gänzlich konträre Blocks heraus – USA/Europa und China/Russland. Das verheisst nichts Gutes für die Weltwirtschaft, die vielmehr freien Austausch braucht. Michael von Liechtenstein
-
Das erste technische Erholungsziel hat der Swiss Market Index fast punktgenau getroffen, und stagniert aktuell dort.
-
Laut «Financial Times» sollen US-Investmentgesellschaften dazu bewogen werden, ihren Anteil an UBS zu erhöhen.
-
Der Pharmariese begründet die langfristige Wirksamkeit seines MS-Mittels Kesimpta mit neuen Daten.
-
Der zuletzt stark nach unten überhitzte Swiss Market Index setzt zu einer weiteren Bärenmarktrally an, allerdings ist das kurzfristige Potenzial beschränkt.
Mehr »