22.02.2021 Makro «Im zweiten Halbjahr könnten wir einen Ausverkauf sehen» John Greenwood, Chefökonom bei Invesco, befürchtet eine geldpolitische Straffung, falls die wirtschaftliche Erholung stärker als erwartet ausfällt. Das hätte Folgen für die Börsen.
05.01.2021 Aktien Was den Märkten 2021 bevorsteht Das neue Jahr steht im Zeichen der Coronaimpfung. Was dies für die Finanzmärkte bedeuten könnte, fasst FuW in fünf Thesen zusammen.
30.11.2020 Märkte Fed verlängert einige Coronahilfen Die US-Notenbank lässt einige wichtige Notfallprogramme bis Ende März 2021 weiterlaufen.
02.11.2020 Chart des Tages Geld an der Seitenlinie. Das Rennen um das Weisse Haus nähert sich seinem Höhepunkt.
21.10.2020 Finanz, Schweiz GAM hört nicht auf zu bluten Analyse | Der gebeutelte Asset-Manager verliert weiterhin Kundengelder. Die Pläne des Managements bleiben vage, und es steckt in einem veritablen Teufelskreis.
14.09.2020 Makro Die Schattenbanken sind nicht totzukriegen Neben Banken werden gemäss BIZ andere Finanzinstitute immer wichtiger. Sie sind teilweise weniger reguliert und zeigen eine höhere Konzentration.
22.07.2020 Makro Zentralbanken sind weltweit im Kaufrausch Die Bilanz der US-Notenbank ist zwar geschrumpft. Doch das ändert nichts an der Tatsache, dass Quantitative Easing ein globales Phänomen geworden ist.
16.07.2020 Makro «Wir werden fiskalischen Gegenwind bekommen» Nikolaj Schmidt, internationaler Chefökonom im Festzinsbereich von T. Rowe Price, rechnet mit einer langsamen konjunkturellen Erholung ohne Inflation.
16.06.2020 Makro Stimuli und bessere Konjunkturdaten stützen Der jüngste Dämpfer an den Börsen war überfällig. Trotz hoher Bewertung und dem Risiko einer zweiten Coronawelle bleibt das Umfeld insgesamt freundlich.