21.07.2022 Gesundheit, Schweiz Für Lonza gehen die Prognosen zur Profitabilität auseinander Der Pharma-Auftragsfertiger legt Freitag seine Halbjahreszahlen vor. Analysten rechnen mit starkem Umsatzwachstum, sind über die Gewinndynamik aber uneins.
17.03.2022 Gesundheit Molecular und Novartis in Lauerstellung Der US-Pharmakonzern Pfizer wird auch mit seinem Covid-Medikament gross abräumen. Die Aktien anderer könnten aber bessere Aussichten haben.
15.11.2021 Gesundheit, Schweiz Sonova wird vorsichtiger für das zweite Semester Analyse | Der Hörgerätehersteller ist besser in Form als die dänische Konkurrenz. Das Halbzeit-Resultat schafft ein Polster.
08.10.2021 Praktikus Der Praktikus vom 9. Oktober 2021 Die Themen: Was in der kommenden Berichtssaison droht, wer wegen der Energiepreise nervös wird, was der Gurit-Aktie hilft, wo Galderma steht und was Covid-Medikamente bei Roche bewirken.
19.05.2021 Gesundheit Cannabisaktien: Auf das High folgt der Kater In Erwartung weiterer Liberalisierungsschritte nach der Wahl Joe Bidens zum US-Präsidenten hatten die Kurse von Marihuana-Anbietern stark angezogen.
19.05.2021 Makro Ein überraschend heftiger Inflationsschub Steigende Rohstoffpreise, Versorgungsengpässe und Nachholeffekte verteuern den Warenkorb der Verbraucher. Doch die meisten preistreibenden Faktoren wirken nur vorübergehend.
28.08.2020 Finanz, Schweiz Hamers bringt UBS frischen Wind Ralph Hamers, der neue CEO, ist ein erfahrener Digitalisierer. Vor gewachsenen Strukturen hat er wenig Respekt.
19.08.2020 Gesundheit, Schweiz Alcon muss fest an sich arbeiten Analyse | Der Augenheilspezialist verfehlt die Profitprognose im zweiten Quartal. Die Aktien erholen sich von anfänglich starken Verlusten.
04.10.2019 Meinungen Lagardes Fähigkeiten sind die Chance der Eurozone Christine Lagarde, die künftige Chefin der EZB, muss eine Trendwende anstossen. Der politische Wille ist entscheidend. Ein Kommentar von Mohamed A. El-Erian.
21.06.2019 Makro Europas Gewinnwachstum in Gefahr Analysten haben ihre Gewinnschätzungen für 2019 bereits deutlich reduziert. Dennoch könnte die schwächelnde Konjunktur für weitere Kürzungen sorgen.