Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Mikrofinanz: Individualkundengeschäft in Entwicklungsländern. Erbringung von Finanzdienstleistungen für arme, aber wirtschaftlich aktive Menschen, dazu zählen gewerbliche Kredite, Sparlösungen, Versicherungen, Zahlungsverkehr, Versicherungen und Vorsorge sowie Hypotheken. Der Kreditbetrag beläuft sich typischerweise auf 50 bis 1 $.
Aktuelle Artikel zum Begriff «Mikrofinanz»
-
Der nachhaltige Vermögensverwalter ResponsAbility will sich einem Grossaktionär öffnen. Die bisherigen Eigner könnten ihre Anteile komplett verkaufen.
-
Investitionen nicht nur für die Rendite, sondern für einen sozialen und ökologischen Effekt wachsen stark. Worauf man dabei achten muss.
-
Am liebsten ist Peter Fanconi in Nepal und im Engadin. Leichtfüssig wechselt er zwischen High Society, Geschäft und Hilfswerk.
-
Impact Investing gewinnt am Finanzmarkt an Bedeutung. 2020 dürften die Anlagevolumen allerdings stagnieren.
-
René Nicolodi, Leiter Aktien und Themen bei Swisscanto Invest, erachtet Sonova und Geberit als besonders nachhaltig. Das sei auch für herkömmliche Fonds relevant.
-
Muhammad Yunus, Pionier der Mikrokredite, kritisiert Fehlentwicklungen im Finanzsystem – und schlägt Massnahmen vor, wie sie behoben werden könnten.
-
Der frühere SP-Nationalrat Rudolf Rechsteiner soll bei der Anlagestiftung die Nachfolge des langjährigen Präsidenten Dominique Biedermann antreten.
-
Der Versicherungskonzern kürt Bachelor- und Masterarbeiten an Schweizer Fachhochschulen zu finanzrelevanten Themen.
-
Sandro Dittli, Anlagechef des Vermögensverwalters WMPartners, setzt weiterhin auf Europa und hält viel von alternativen Investments.
-
Martina Müller-Kamp, Leiterin Investment Center und Mitglied der Direktion der Graubündner Kantonalbank, setzt weiterhin auf Aktien und auf alternative Anlagen.
Mehr »