23.06.2022 Meinungen Wie der Schweizer Föderalismus verschlammt Der Bund muss Subventions- und Transferbegehren der Kantone widerstehen, und die Kantone müssen verhindern, dass Bern ihre Aufgabenerfüllung kontrolliert. Ein Kommentar von Christoph A. Schaltegger.
22.06.2022 Makro Boris Johnson stürzt sein Land ins Chaos Sechs Jahre nach dem Ja zum EU-Ausstieg höhlt der britische Premierminister das Brexit-Abkommen aus – mit potenziell verheerenden Folgen.
21.06.2022 Immobilien Zinsgewitter über dem britischen Immobilienmarkt Grossbritanniens Eigenheimmarkt gilt seit längerem als überhitzt. Nun steigen die Hyposätze.
17.06.2022 Never Mind the Markets Weshalb die Schweiz der Rezession entkommt Die Konjunkturforscher präsentieren zuversichtliche Wachstumsprognosen für die Schweiz, obwohl sich der weltweite Ausblick immer mehr eintrübt.
14.06.2022 Makro Die WTO versinkt in Problemen Es steht viel auf dem Spiel an der WTO-Ministerkonferenz, die diese Woche in Genf stattfindet. Doch das globale Handelsgremium ist paralysiert.
13.06.2022 Chart des Tages Dickes Polster der Schweiz gegen den Abschwung. Die fallenden Aktienkurse deuten es an: In den kommenden Monaten wird sich die globale Konjunktur deutlich abschwächen.
10.06.2022 Schweiz Economiesuisse-Präsident: «Enorm bedrohlich» Für Christoph Mäder geht die Energiestrategie des Bundes nicht auf. Und er sagt, wie der grösste Wirtschaftsverband Volksabstimmungen gewinnen will.
10.06.2022 Makro Der Ukrainekrieg bringt die Weltwirtschaft zum Entgleisen Die OECD sagt zwar keine Rezession voraus, präsentiert jedoch einen düsteren Ausblick für die globale Wirtschaft.
09.06.2022 Meinungen Ukrainekrieg pflügt die Weltwirtschaft um Der Ukrainekrieg hat grundlegende Veränderungen in der Weltordnung zur Folge. Für Unternehmen und Kapitalanleger sind die politischen Risiken gestiegen. Ein Kommentar von Michael Heise.
08.06.2022 Makro OECD korrigiert Schätzungen für Schweizer Wirtschaft Die OECD hat die Aussichten für das Wirtschaftswachstum in der Schweiz nach unten angepasst.