17.05.2022 Industrie, Schweiz «Jetzt zurückzutreten, wäre wie Verrat» Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident und CEO von Stadler Rail, spricht über umstrittene Leasinggeschäfte, die Situation in Belarus und sein Doppelmandat.
22.04.2022 Was zählt Keine Krise in der Hilfe Trotz Coronapandemie ist die Bereitschaft, öffentliche Entwicklungshilfe zu leisten, nicht gesunken.
01.04.2022 Makro Trotz starkem US-Arbeitsmarkt wächst die Rezessionsangst Unablässig nehmen die Jobzahlen in den USA zu. Doch eine straffere Geldpolitik und die Auswirkungen des Ukrainekriegs könnten die Party jäh beenden.
18.03.2022 Schweiz Den Subventionsdschungel roden Die Schweiz leidet an chronischer Subventionitis. Es mangelt an Transparenz und Bremsmechanismen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Arno Schmocker.
17.03.2022 Makro EZB signalisiert flexiblen Kurs Die Europäische Zentralbank bleibt mit Blick auf die Folgen des Ukraine-Krieges bei der Ausrichtung ihres Kurses wachsam.
10.03.2022 Meinungen OECD-Mindeststeuer – Zumutung und Chance Der politische Spielraum bei den Unternehmenssteuern wird eng. Dagegen kann und sollte die Schweiz die natürlichen Personen steuerlich entlasten. Ein Kommentar von Christoph A. Schaltegger.
Feb 10th 2022 Comment How to Level Up The UK government’s leveling-up agenda will not transform the fortunes of people in «left-behind» areas in the short term, but actions taken today can improve living standards in the future. A column by Diane Coyle.
10.02.2022 Meinungen Britanniens steiler Pfad zum «Levelling Up» Das Programm der Regierung wird die Lebensumstände in den strukturschwachen Gebieten kurzfristig nicht verbessern. Langfristig werden die Massnahmen wirken. Ein Kommentar von Diane Coyle.
08.02.2022 Meinungen Emissionsabgabe sendet Signal Sollte die Abschaffung an einem Volksmehr scheitern, würde das Investitionsentscheide der Unternehmen ungünstig beeinflussen. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Manfred Rösch.
04.02.2022 Was zählt Rentenalter: Die Schweiz gerät in Rückstand Der Schweiz blühen hitzige Diskussionen über eine Reform der Altersvorsorge.