27.12.2021 Makro Es gibt keinen einfachen Weg aus der Schuldenfalle In der Pandemie sind die Staatsschulden explodiert. Die Lösung liegt zwischen mehr Wachstum und Hilfe der Zentralbanken.
02.08.2019 Meinungen Vernachlässigte Fiskaldisziplin Weder eine Austeritätspolitik noch ein Laisser-faire erfüllen die Anforderungen an die nachhaltige Führung eines Staatshaushalts. Ein Kommentar von Charles Wyplosz.
03.06.2019 Meinungen Schulden gut, Schuldenbremse nicht? Staatsschulden an sich sind nicht das Problem, jedoch die Neigung der Politik, unentwegt weitere anzuhäufen. Daher sind kluge Rahmenbedingungen nötig. Ein Kommentar von Christoph A. Schaltegger.
11.09.2015 Meinungen Brasilien erhält die Quittung Brasilien hat diese Woche definitiv seinen Status als sicherer Schuldner verloren. Der Ausgang der Krise ist offen. Ein Kommentar von Alexander Busch.
15.06.2015 Never Mind the Markets Die wahre Gefahr des Grexit Tritt Griechenland aus der Eurozone aus, geht es mit der Währungsunion aufwärts: So lautet eine weit verbreitete Ansicht.
18.05.2015 Meinungen Warum Griechenland anders ist Athen sollte mit den Gläubigern auch über Strategien zur Ankurbelung der Exporte verhandeln. Das setzt die Einsicht voraus, dass nicht die Sparpolitik das wahre Problem ist. Ein Kommentar von Daniel Gros.
06.05.2015 Meinungen Ein Entwurf für die Erholung Griechenlands Athen will die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Investitionstätigkeit und Kreditvergabe steigen. So soll das Land auf «wirtschaftliche Ausbruchsgeschwindigkeit» kommen. Ein Kommentar von Yanis Varoufakis.
12.03.2015 Makro Inflation wegen hoher Staatsschulden? Hohe Schulden und drohende Haushaltsdefizite heizen die Teuerung an, besagt die fiskalische Theorie der Preise. Die Notenbank kann nur wenig ausrichten.
11.03.2015 Archiv, Märkte Inflation wegen hoher Staatsschulden? Hohe Schulden und drohende Haushaltsdefizite heizen die Teuerung an, besagt die fiskalische Theorie der Preise. Die Notenbank kann nur wenig ausrichten.
13.01.2015 Makro «Griechenland im Euro schadet mehr als ein Grexit» Wie 2011 verlangt Griechenland einen Schuldenschnitt. Überspannt es den Bogen, droht der Euroaustritt. Das wäre weniger schlimm als eine Zukunft voller weiterer Kredite an Athen, erklärt Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn.