Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Privatbankiers: Haften persönlich mit ihrem ganzen Vermögen für die Verbindlichkeiten ihrer Bank. Die Bezeichnung Privatbankier beschränkt sich deshalb auf Banken in der Rechtsform der Einzelfirma, der Kollektiv-, der Kommanditgesellschaft oder der Kommanditaktiengesellschaft. In der Schweiz gibt es vierzehn solche Banken.
Aktuelle Artikel zum Begriff «Privatbankiers»
-
Die Themen: zittrige Hände am Aktienmarkt, wie Gold und Silber reagieren, Überraschung für Nestlé-Aktionäre, was Rieter attraktiv macht und ein – vermeintliches – Einhorn aus der Schweiz.
-
Mit der Gründung seiner eigenen Bank will der Nachkomme der gleichnamigen Bankiersdynastie mehr Fokus auf Kunden als auf Vermögen legen.
-
Herbert Scheidt übergibt das Präsidentenamt der SBVg an Marcel Rohner. Der UBP-Banker übernimmt Mitte September.
-
Yves Mirabaud, Gesellschafter der gleichnamigen Genfer Privatbank, blickt trotz eines tieferen Gewinns 2020 optimistisch in die Zukunft.
-
Bordier & Cie muss dringend wachsen, um international erfolgreich zu sein. Doch die Coronakrise lässt die verwalteten Vermögen schrumpfen. Grégoire Bordier kämpft an vielen Fronten.
-
Gemäss einer Umfrage der Schweizerischen Bankiervereinigung rechnet rund ein Drittel der befragten Banken mit einer verbesserten Beschäftigungslage.
-
Die Themen: die Risiken unserer indexversessenen Zeit, Vontobel macht Geschichte, der CS-Roboter hat ein Update nötig, und Asmallworld hat Glück.
-
Wie die Vontobels ein hoffnungsloses Aktienhandelshaus zu einem Vermögensverwalter mit globaler Reichweite machen.
-
Die Finma stellt Erleichterungen in Aussicht und hat sich nun mit rund 200 operativen Chefs von Klein- und Kleinstinstituten getroffen.
-
Christian Rahn, Partner von Rahn+Bodmer, macht sich um die Zukunft der ältesten Privatbank der Schweiz keine Sorgen: «Je grösser die Vermögenskonglomerate, desto grösser werden die Nischen.»
Mehr »