22.01.2021 Makro Eurokonjunktur zu Jahresbeginn unter Druck Trotz robuster Industrie entfernt sich der Einkaufsmanagerindex weiter von der Wachstumsschwelle. Der Dienstleistungssektor ist zu schwach.
22.01.2021 Aktien SMI schliesst leicht im Plus Die Schweizer Börse pendelt um 10'900. Zykliker sind uneinheitlich. Analystenempfehlungen sorgen für Bewegungen.
21.01.2021 M&G Bondvigilantes Ausblick auf die Schwellenländer: Sieben Themen für 2021 Die Märkte beendeten das Jahr 2020 in einer guten Stimmung.
15.01.2021 Märkte Die Klippen für die Konjunktur Das Virus bestimmt das Auf und Ab des Wirtschaftslebens. Doch Ökonomen und Anleger müssen sich mit weiteren schwierigen Fragen auseinandersetzen.
15.01.2021 Meinungen Die Rezession wird verlängert Die Konjunktur und der Bundeshaushalt geraten unter Druck. Ein Kommetar von FuW-Redaktor Peter Morf.
15.01.2021 Meinungen Der lange wirtschaftliche Schatten der Pandemie Die dauerhafte Zerstörung von Gesamtangebot und -nachfrage und der grundlegende Wandel der Verhaltensnormen erinnern an Muster im Gefolge früherer Pandemien. Ein Kommentar von Stephen S. Roach.
12.01.2021 Makro «Man erkennt eine Blase, bevor sie platzt» Tatjana Greil Castro, Director beim Anleihenhaus Muzinich & Co., fürchtet um die Unabhängigkeit der Zentralbanken. Die Märkte arrangieren sich mit hoher Bewertung.
08.01.2021 Schweiz Risk-Portfolio gewinnt 18% im Krisenjahr Vor allem dank der Technologiewerte kam es im FuW-Risk-Portfolio erneut zu einer Überperformance. Positionen in Komax und SoftwareOne werden ausgebaut.
07.01.2021 Märkte Geschäftsklima im Euroraum verbessert sich Das Barometer für das Geschäftsklima ist zuletzt stärker gestiegen als von Experten erwartet. Die Inflation bleibt den fünften Monat in Folge negativ.
05.01.2021 Meinungen Optimismus Schweizer Aktien haben für 2021 bessere Voraussetzungen als der US-Markt. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.