Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Risikoprämie: Differenz zwischen dem risikofreien Zins und dem erwarteten Total Return einer Anlage (bei Obligationen auch als Risikoaufschlag bezeichnet). Je höher das Risiko einer Anlage ist, desto höher muss die Risikoprämie sein. Zudem werden Renditedifferenzen zwischen verschiedenen Anlagen als Risikoprämie bezeichnet.
Aktuelle Artikel zum Begriff «Risikoprämie»
-
Selbst im Jahr 2008, während der Finanzkrise, haben Euro-Unternehmensanleihen keine so schlechte Performance erlitten.
-
Die Rezession kommt unweigerlich, allerdings später, als die Marktteilnehmer dies befürchten. Die Zahlungsausfälle bei Ramschanleihen werden strukturell steigen.
-
Die Themen: Wetten auf Twitter und Activision oder auf Heimspiele, Schubumkehr von Montana Aerospace, Kapriolen von Edisun und ein unverhofftes Metier für Sunrise.
-
Analyse | Das Dentalunternehmen übertrifft die Erwartungen bei weitem – erhöht jedoch die Jahresprognose nicht.
-
Paul Jackson, Leiter des Asset Allocation Research von Invesco, glaubt nicht, dass die Notenbanken die Zinsen so deutlich erhöhen werden wie erwartet.
-
Francesco Mandalà, Chief Investment Officer der MBaer Merchant Bank, empfiehlt, auf Aktien und Rohstoffe zu setzen und Anleihen wenn möglich zu meiden.
-
Salman Ahmed, Global Head of Macro bei Fidelity, erwartet bei einer Unterbrechung der russischen Gasversorgung eine Rezession in Europa.
-
In Europa und den USA befinden sich erste Indizes in einem Bärenmarkt. Banken reduzieren die Allokation in Aktien.
-
Alles über einen Kamm zu scheren, macht selten Sinn.
-
Die Märkte erwarten das baldige Ende der Negativzinsen. Doch die unsichere Inflationsentwicklung und zunehmende Renditeaufschläge limitieren den Zinsanstieg.
Mehr »