Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Umlaufgeschwindigkeit: Gibt an, wie oft jede Geldeinheit bei Transaktionen innerhalb einer Periode (wieder-)verwendet wird.
Aktuelle Artikel zum Begriff «Umlaufgeschwindigkeit»
-
Der Leiter der Denkfabrik Flossbach von Storch sieht eine Geldkrise heraufziehen. Derweil leben Notenbanker in einer selbst konstruierten Wunschwelt.
-
Die anziehende Inflation zeigt, wie zentral eine regelgebundene Fiskal- und Geldpolitik und unabhängige Währungsbehörden sind. Ein Kommentar von Christoph A. Schaltegger.
-
In den meisten Ländern wächst die Geldmenge überdurchschnittlich stark. Trotzdem argumentieren viele Ökonomen, dass davon keine Inflationsgefahr ausgehe.
-
James Grant, Herausgeber des «Grant’s Interest Rate Observer», rechnet mit einem Inflationsanstieg, der die US-Notenbank auf dem falschen Fuss erwischt.
-
Inflation ist das Thema der Stunde. Höchste Zeit also, die wichtigsten Fragen und Missverständnisse zu klären.
-
Die Angst vor Inflation geht um.
-
Der Chefökonom der Onlinebank Saxo glaubt nicht an eine baldige Rückkehr zur Normalität. Die Pandemie beschleunige vielmehr die grossen Trends.
-
In der ersten Hälfte dieses Jahres kam es mit der weltweiten Ausbreitung von Covid-19 zu einer der schnellsten und aggressivsten Marktkorrekturen der Geschichte.
-
Zehn Jahre nach der Lehman-Pleite und dem Ausbruch der Finanzmarktkrise wissen wir nicht, was die nächste Krise verhindern könnte. Ein Kommentar von Thomas Straubhaar.
-
Diego Föllmi, Partner bei Hérens Quality Asset Management, erwartet höhere Kursschwankungen und rät, konservativer zu werden. Deshalb hat er Emmi gekauft.
Mehr »