Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Zweitrundeneffekt: Verstärkung der Inflation vor allem über die Lohn-Preis-Spirale nach einem einmaligen Preisschock.
Aktuelle Artikel zum Begriff «Zweitrundeneffekt»
-
Unternehmen passen ihre langfristigen Preiserwartungen an. Ein Zweitrundeneffekt über die Löhne droht frühestens 2023.
-
Yves Bonzon, CIO von Bank Julius Bär, über die Lohn-Preis-Spirale, die Preissetzungsmacht der Schweizer Autohändler und einen Fehler der US-Notenbank.
-
Die Inflation dürfte in den Wintermonaten ihren Höhepunkt erreichen.
-
Die Inflationsraten fallen im Euroraum weiterhin hoch aus.
-
Mohamed El-Erian, ökonomischer Chefberater der deutschen Allianz-Gruppe, warnt vor dem gestiegenen Liquiditätsrisiko.
-
Der Ausgang der Coronapandemie ist völlig offen. FuW spielt drei Szenarien durch.
-
Im Zuge der Erholung der globalen Konjunktur geht es auch mit der europäischen Wirtschaft wieder vorwärts.
-
Wenn die Wirtschaft in der Volksrepublik stottert, zittert die halbe Welt. Das China-Risiko für die Schweiz und den SMI ist grösser als für die USA. Technologie- und Luxusgüteraktien sind besonders exponiert.
-
Der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, signalisiert wieder einmal unmissverständlich, dass an der nächsten Sitzung des Zentralbankrats Grosses entschieden wird. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Andreas Neinhaus.
-
Immobilienaktien locken mit attraktiven Renditen, sind aber stattlich bewertet.
Mehr »