Rettung von Credit SuisseUBS-Aktien drehen nach CS-Kauf ins Plus
Die UBS-Aktien sackten am Vormittag tief ab. Doch inzwischen sind sie deutlich gefragt.

Nachdem sich die die Finanzwelt am Morgen bezüglich Übernahme der kriselnden CS durch die grössere Konkurrentin UBS noch skeptisch gezeigt hatten, scheinen sich nun die positiven Stimmen durchzusetzen. Die Aktien der UBS drehten ins Plus und sind inzwischen deutlich gefragt.
Um kurz nach 14.00 Uhr notieren die Aktien der UBS 2,1% im Plus bei 17.46 Fr. Im frühen Handel waren sie noch auf ein neues Jahrestief von 14.38 abgesackt. Die CS-Titel notieren derweil 57.3% im Minus auf 0,79 Fr. und damit etwas über dem angekündigten Kaufpreis.
Gemäss der am Wochenende ausgehandelten Lösung der CS-Krise soll die UBS für die massiv geschwächte Konkurrentin rund 3 Mrd. Fr. in eigenen Aktien bezahlen. Konkret erhalten die CS-Aktionäre eine UBS-Aktie für 22,48 CS-Aktien. Das entspricht zum UBS-Schlusskurs vom Freitag (17.11 Fr.) rund 76 Rappen je CS-Titel.
Auf ersten Blick günstig
Am Aktienmarkt geben sich viele Börsianer erleichtert über die angekündigte Übernahme. «Der Fusionskrimi hat ein Happy End», kommentierte ein Marktteilnehmer. Die grosse Volatilität am Markt lässt jedoch erahnen, wie stark die Unsicherheit nach wie vor ist.
Das Happy End habe nur erreicht werden, weil «in der direktdemokratischen Schweiz kurzerhand Gesetze geändert werden, um das Mitspracherecht der Aktionäre zu umgehen und diese vor vollendete Tatsachen zu stellen», so ein Kommentar.
Zudem wundert man sich am Markt, «wer der nächste Wackelkandidat» sein könnte. Kritisiert wird auch Tatsache, dass bei der Fusion ein regelrechter Bankengigant entsteht, «der besser nicht ins Wanken gerät», wie es ein Börsianer formuliert.
Mittelfristig allerdings werde die Transaktion für die UBS wertgenerierend sein, glauben viele. Der Analyst der ZKB etwa schreibt: «Während sich durch die Transaktion das Risikoprofil für UBS erhöht, dürften die potenziellen Vorteile überwiegen.» Entscheidend sei, dass das Vertrauen wiederhergestellt werde. «Hier führt unsere erste Analyse zu dem Schluss, dass dies gelingen sollte.»
AWP
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Aktien-Alert
Von ABB bis Züblin – erhalten Sie sofort eine E‑Mail, sobald ein neuer Artikel zum Unternehmen Ihrer Wahl erscheint.
Um diesen Service zu nutzen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.