Konjunktur USAUS-Detailhändler mit Umsatzrückgang im Februar
Im Februar sinken die Einnahmen 0,4% gegenüber Januar. Ökonomen hatten ein Minus von 0,3% erwartet.

Der US-Detailhandel hat nach einem guten Start ins Jahr im Februar Einbussen erlitten und damit Zweifel an einer Zinserhöhung der Notenbank Fed genährt. Die Einnahmen sanken um 0,4% zum Vormonat, wie das Handelsministerium am Mittwoch mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Minus von lediglich 0,3% gerechnet. Im Januar hatte es noch ein Plus von revidiert 3,2% gegeben. Die Chance auf eine Zinspause der Fed wurde nach Veröffentlichung der Einzelhandelsdaten auf 50% taxiert. Zugleich wurden die Aussichten auf eine Erhöhung um einen Viertel-Prozentpunkt genauso hoch eingeschätzt.
«Auch die Turbulenzen an den Finanzmärkten aufgrund der Sorgen vor einer Ausbreitung der Bankenkrise führen zu rückläufigen Zinserwartungen», erklärte Helaba-Ökonom Ulrich Wortberg. NordLB-Analyst Bernd Krampen sieht den Start der Einzelhändler ins erste Quartal allerdings als halbwegs gelungen an: «Diese Zahlen erfordern keine Neueinschätzung der US-Geldpolitik: Sollten keine weiteren Negativschlagzeilen über Schwierigkeiten bei (US-)Banken bis zum 22. März auf den Tisch kommen, wird die Federal Reserve eine erneute Zinsanhebung um 25 Basispunkte auf 5,00% verkünden», so die Einschätzung des Experten.
Der Kollaps der kalifornischen Silicon Valley Bank(SVB) hatte an den Märkten Schockwellen ausgelöst, die sich allmählich legen. Mittlerweile trübt allerdings der dramatische Kursverfall bei der Credit Suisse das Bild. Der Absturz der Aktie hat Fragen zur weiteren Entwicklung der Schweizer Grossbank ausgelöst. Im Sog von Credit Suisse verlor der europäische Bankensektor zwischenzeitlich 6,8 Prozent an Wert. Aktien der US-Banken gaben zur Handelseröffnung ebenfalls nach.
Die US-Notenbank hat im Kampf gegen die ausufernde Inflation eine Serie von Zinserhöhungen hingelegt. Die aktuelle Spanne liegt zwischen 4,5% und 4,75%. Auch wenn die Teuerungsrate im Februar auf 6% gefallen ist, liegt das Ziel der Zentralbank von 2% noch in weiter Ferne. Notenbankchef Jerome Powell hatte jüngst betont, die Fed lasse sich von den hereinkommenden Daten leiten. Er erwartet einen wahrscheinlich langen und holprigen Weg, bis die Inflation zum Zielwert der Notenbank zurückkehrt.
REUTERS
Fehler gefunden?Jetzt melden.