
Einschätzung von Beatrice Bösiger um 8.30 Uhr
Valiant hat in den ersten neun Monaten ein solides Resultat erwirtschaftet. Die neue Realität macht sich bei der Retailbank bereits bemerkbar. Nach sieben mageren Jahren mit Negativzinsen und einer erodierenden Zinsmarge ist der Ertrag in ihrem wichtigsten Geschäftsbereich im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Die Zinsschritte der SNB sorgen aber nicht nur für mehr Ertrag. Auch der Zinsaufwand hat sich bei Valiant im Vergleich zum Vorjahr merklich erhöht. Mit ein Grund ist, dass die Retailbank seit Mitte Juli ihren Kunden keine Negativzinsen mehr verrechnet und seit September mehr Zinsen auf Spar- und Vorsorgekonten bezahlt. Unter dem Strich sind höhere Zinsen aber positiv für die Retailbank und dürften sich auch in den kommenden Quartalen stärker bemerkbar machen als der höhere Zinsaufwand. Bei ihrer Expansionsstrategie sieht sich Valiant auf Kurs. Ende November will sie ihre sechste Filiale im Kanton Zürich eröffnen. Dies hat allerdings zur Folge, dass in den ersten neun Monaten die Kosten stärker gestiegen sind als der Ertrag. Valiant hat zwar seit diesem Frühjahr ein Programm zur Steigerung der Rentabilität laufen, das die Schliessung gewisser Filialen umfasst. Doch seine Ergebnisse schlagen noch nicht auf den Zahlenkranz durch. Ab 2024 will Valiant damit jährlich 12 bis 15 Mio. einsparen. Die Aktien haben sich von ihrem Rückgang im Sommer erholt. Bleibt eine wirtschaftliche Rezession aus, traut FuW ihnen im neuen Zinsumfeld zu, mit dem Markt mitzuhalten. Sie werden mit «Halten» bewertet.
Einschätzung zu den Neunmonatszahlen – Für Valiant sind die mageren Jahre vorbei
Die Retailbank verdient in den ersten neun Monaten mehr und blickt mit Zuversicht auf das Gesamtjahr.