Schweizer FondsWas die besten Profi-Investoren auf dem Kaufzettel haben
Mit unterbewerteten und dividendenstarken Titeln haben einige Fondsmanager das miserable Aktienjahr zu ihren Gunsten genutzt. Vorerst dürfte diese Taktik weiter aufgehen.

Es war ein gutes Jahr für Stockpicker – für Investoren also, die sich klar vom Gesamtmarkt abgrenzen und ihre eigenen Favoriten ins Portfolio holen. Denn die Börsen liefen schlecht, und wer zu ähnlich wie der Gesamtmarkt positioniert war, litt mit. Von den rund 220 Aktienfonds, die das Schweizer Universum abdecken, haben weniger als die Hälfte den Markt geschlagen. Das zeigt eine Auswertung, die das Fondsanalysehaus E-fundresearch.com für «Finanz und Wirtschaft» vorgenommen hat.
Es wurden ausschliesslich Anlagefonds berücksichtigt, die in der Schweiz für Retail-Anleger zugänglich sind. Der historischen Vergleichbarkeit halber sollten Produkte mit einer Existenz von weniger als fünf Jahren mit Vorsicht betrachtet werden.