Wer russisches Öl kauftWie Russland die Sanktionen umschifft
Indien und China kaufen das russische Öl, das die Europäer nicht mehr wollen. Besonders problematisch: Die Fracht wird teils in sehr alten, nicht versicherten Tankern transportiert.

Für Gazprom laufen die Geschäfte weiter, trotz westlicher Sanktionen: Hauptsitz des russischen Unternehmens ist der Lakhta-Turm in St. Petersburg, im Vordergrund ein Öltanker.
Bild: Anatoly Maltsev/EPA via Keystone
Russlands Öl fliesst auf den internationalen Markt, den westlichen Sanktionen zum Trotz. Genaue Zahlen veröffentlicht der russische Staat keine mehr, aber die Nachverfolgung von Satellitendaten durch verschiedene Analysten und Agenturen zeigt: Beinahe 4 Mio. Fass russisches Öl werden im Mai jeden Tag auf Schiffe geladen.