JahreszahlenZwahlen & Mayr generiert mehr Umsatz und Gewinn
Im vergangenen Jahr hat das im Metallbau und in der Edelstahlproduktion tätige Unternehmen zwar auch unter den schwierigen Marktbedingungen gelitten, das Ergebnis aber mit dem Verkauf einer Liegenschaft stabil gehalten.

Die im Metallbau und in der Edelstahlproduktion tätige Zwahlen & Mayr hat im vergangenen Jahr mehr umgesetzt und verdient. Der Umsatz stieg um 3,5% auf 59 Mio. Fr., wie die Westschweizer Gruppe am Donnerstagabend mitteilte.
Nach dem deutlichen Plus im ersten Semester sei die zweite Jahreshälfte nicht mehr so gut verlaufen. Zwar habe man den Absatz in Tonnen steigern können, aber die stark gestiegenen Rohstoffpreise hätten sich aufs Ergebnis niedergeschlagen. Hinzu kam die Franken-Stärke.
Diese negativen Effekte seien durch den Verkauf einer Liegenschaft kompensiert worden, der 2,2 Mio. Fr. in die Kasse spülte. So stieg der Betriebsgewinn Ebit um 16,6% auf 2,1 Mio. Fr. Unter dem Strich erzielte das Unternehmen einen Reingewinn von 1,2 Mio. Fr. Das sind 17,5% mehr als im Vorjahr.
Metallbau eingebrochen
Im Metallbau sei das Geschäft unter den eigenen Erwartungen geblieben. Der Umsatz sackte auf 4,8 Mio. Fr. ab von 14,5 Mio. im Vorjahr. Die Bautätigkeit nehme ab. Zudem würden immer wieder grosse Bauprojekte wie beispielsweise der Bahnhof Lausanne verschoben, hiess es. 2023 dürfte auch nicht besser werden.
Aufwärts ging es dagegen bei den Stahlröhren. Hier konnte Zwahlen & Mayr den Umsatz zweistellig steigern. Man habe die gestiegenen Kosten durch Preiserhöhungen gut an die Kunden weitergeben können, schrieb das Unternehmen.
Bei den geschweissten Rohren kletterte der Umsatz um fast ein Viertel auf 15,9 Mio. Fr. Bei den gezogenen Röhren stieg der Umsatz um 16,3% auf 32,6 Mio. Und das neue Geschäftsfeld nahtlose Röhren brachte 2,9 Mio. Fr. Umsatz ein.
2023 werde schwierig, schrieb Zwahlen & Mayr im Geschäftsbericht. Man wolle die Abhängigkeit von den Energiekosten verringern und damit die starken Preisschwankungen reduzieren. Im laufenden Jahr werde die Installation von Sonnenkollektoren auf allen Dächern abgeschlossen. Zudem werde man die Produktionsprozesse optimieren.
Die komplette Historie zu Zwahlen & Mayr finden Sie hier.»
AWP
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Aktien-Alert
Von ABB bis Züblin – erhalten Sie sofort eine E‑Mail, sobald ein neuer Artikel zum Unternehmen Ihrer Wahl erscheint.
Um diesen Service zu nutzen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.